Solidarität mit der Roten Flora

„Am 28.05.2025 hat das Plenum der Roten Flora eine Stellungnahme* herausgearbeitet, welche die seit Oktober 2023 andauernden Angriffe durch autoritär agierende antiimperialistische Gruppen auf linke autonome Zentren, darunter insbesondere die Rote Flora selbst, kritisiert.

Als selbstverwaltetes Stadtteilzentrum sehen wir uns eng verbunden mit unseren Genoss*innen der Roten Flora, welche aus ihrer politischen Überzeugung heraus viel für die Aufrechterhaltung kollektiver selbstverwalteter Strukturen und Räume geben. Dass diese Strukturen in heutigen Verhältnissen überhaupt bestehen können, verstehen wir nicht als Privileg, sondern als Ergebnis kräftezehrender kollektiver Arbeit und gemeinschaftlicher Kämpfe.

An dieser Stelle möchten wir transparent machen, dass wir in der SKF keine gemeinsame Position zum Nah-Ost Konflikt haben. Das liegt daran, dass auf unserem Plenum Aktive aus unterschiedlichen politischen Kontexten und somit verschiedene Positionen zu aktuell politischen Themen aufeinandertreffen. Diese Widersprüche gilt es auszuhalten und auch zu diskutieren.

Für uns steht fest: Angriffe von links auf linke Strukturen sind niemals eine legitime Strategie zur Durchsetzung der eigenen politischen Position oder Forderungen. Wir verurteilen diesen Umgang miteinander als Ausdruck von Entsolidarisierung unter Genoss*innen. Gerade in Zeiten zunehmender kapitalistischer Verrohung und der damit verbundenen Faschisierung der Gesellschaft, sollte die Markierung politischer Feinde nicht ausgerechnet die treffen, mit denen man versucht, diese Zustände zu bekämpfen.

Das Plenum der Sauerkrautfabrik Harburg“

*Link zur Stellungnahme der Roten Flora: https://www.rote-flora.de/2025/those-who-march-with-authoritarians-will-never-arrive-in-a- liberated-society/

Wenig Kapazitäten bei der Küche für Alle und Suche nach neuen Gruppen

Hallo zusammen.

Die Küche für Alle (KüfA) ist in der Sauerkrautfabrik (SKF) eine tolle Veranstaltung. Sie schafft es besonders gut für alle offen zu sein, bietet einen Rahmen um Menschen zu begeben, die SKF kennenzulernen und sich im Stadtteil zu vernetzen.

Leider sind wir in der Organisator*innen-Gruppe der KüfA in der letzten Zeit sehr wenig Menschen. Darum haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden die KüfA nur noch einmal im Monat zu machen.

Die KüfA findet zukünftig immer am 03. Sonntag im Monat statt.

Eigentlich hoffen wir aber darauf, dass es in der SKF jede Woche eine KüfA gibt. Daher würden wir uns freuen, wenn sich weitere Gruppen bei uns melden, die sich vorstellen können an einem festen Sonntag das gemeinsame Kochen vorzubereiten und zu begleiten. Wenn ihr Lust und Interesse habt, schreibt einfach an das Plenum oder kommt bei der nächsten KüfA vorbei.

Umbau-Update 09 – Heizung

Hallo zusammen.

Am Vergangenen Wochenende sind wir große Schritte beim Umbau des Obergeschosses weitergekommen. Bereits am  1. April wurde bei uns eine neue Tür Eingebaut.

Dadurch konnten wir jetzt die letzte Wand verputzen. Außerdem wurde ein Geländer an der Tür angebaut und der Untere Bereich der Tür wurde unten aufgemauert.

 

Außerdem haben wir (fast) alle Heizkörper im OG angebaut und werden diese am letzten Mai Wochenende beginnen anzuschließen.

Bei all dem hatten wir auch noch Zeit für kleine Nebenprojekte…

Bis bald und solidarische Grüße aus der SKF

Ist Weltfrieden möglich? – Nicht mit Daniele Ganser

Nachdem diese Jahr schon zweimal die AfD Veranstaltungen in der Friedrich-Ebert Halle gebucht hatte und wir dagegen als Teil des Harburger Bündnis „Einig gegen Rechts“ erfolgreich protestiert haben, wird jetzt der Pseudotheoretiker und Verschörungsunternehmer Daniele Ganser mit zwei Veranstaltungen am 12. und 13.05. in der Friedrich Ebert Halle sein. Was daran problematisch ist und warum wir gemeinsam mit dem Harburger Bündnis „Einig gegen Rechts“ zu einer Mahnwache aufgerufen haben, könnt ihr im angehängten Flyer genauer nachlesen. Flyer_Daniel Ganser

Kommt am 12. und 13. Mai mit uns vor die Friedrich-Ebert-Halle und zeigt, dass es keinen Platz für Verschwörungsideologien und Antisemitismus gibt – weder in Harburg noch anderswo!

 

Südlese 2025: D.I.Y Leseabend

Dieses Jahr machen wir wieder als Sauerkrautfabrik bei der Südlese in Hamburg mit. In diesem Rahmen findet bei uns ein do it youself Leseabend statt. Hier ist die Devise: Lesung selber machen!

Ihr bringt ein liebgewonnenes Buch, eine spannende Broschüre, ein Gedicht oder etwas selbstgeschriebenes mit und könnt den anderen daraus vorlesen.
Natürlich muss niemand lesen, sondern ihr könnt euch natürlich auch einfach dazu kuscheln, lauschen und euch bei Bedarf mir den andern austauschen und Diskutieren.
Dazu gibt es Heiß- und Kaltgetränke und den ein oder anderen kleinen Snack.

Falls ihr nächste Woche Freitag keine Zeit hat findet der D.I.Y. Leseabend auch nochmal im am 25.April bei uns statt!

DIY-Leseabende

Die kalte Jahreszeit bricht an. Draußen wird es ungemütlich nass und kalt, was könnte es also schöneres geben als es sich mit einem leckeren Tee in eine gemütliche Ecke gemütlich zu machen und ein gutes Buch zu lesen?
Natürlich, wenn du das ganze mit anderen Teilen kannst und das geht beim DIY-Leseabend. Ihr bringt ein liebgewonnenes Buch, eine spannende Broschüre, ein Gedicht oder etwas selbstgeschriebenes mit und könnt den anderen daraus vorlesen.
Natürlich muss niemand lesen, sondern ihr könnt euch natürlich auch einfach dazu kuscheln, lauschen und euch bei Bedarf mir den andern austauschen und Diskutieren.
Dazu gibt es Heiß- und Kaltgetränke und den ein oder anderen kleinen Snack.

Der DIY-Leseabend findet von November bis April immer am vierten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr statt.

Also am:
22. November 2024
27. Dezember 2024
24. Januar 2025
28. Februar 2025
28. März 2025
25. April 2025

Wir sind gespannt auf eure Texte und freuen uns auf euch.

Umbau-Update 08 – Nun ist der Boden dran

Hallo zusammen.

Wir haben lange nichts mehr von den Fortschritten des Umbaus hören lassen, dennoch waren wir das Jahr über natürlich nicht untätig. Inzwischen ist die Decke auch ordentlich verspachtelt und sogar die Wände sind bereits weitestgehend neu verputzt. Auch die ehemalige Lade-Tür haben wir aufgebaut und es ist geplant dort eine neue, funktionierende Tür, á la französischer Balkon. einzubauen

Jetzt hoffen wir, dass wir vor dem Winter eine neue Außentür einbauen und schon die Heizkörper anbringen bzw. anschließen können. Dann kann im Winter nämlich Estrich gegossen werden und im nächsten Jahr können die ersten Räume gebaut und eingerichtet werden.

Unser Dauerprojekt nimmt also immer mehr Form an.
Bis bald und solidarische Grüße aus der SKF

Harburger Straßenfest am 25.08.

Hallo zusammen.

Am Sonntag hatte die „Initiative für Harburg“ wieder ein Straßenfest organisiert und da das ganze direkt vor unserer Haustür stattgefunden hat, haben wir fleißig mitgeholfen.

Einen Einen SKF-Infostand, Siebdruck und das Essen der Küfa konnten wir neben den vielen anderen Ständen und Angeboten beisteuern. Am Infostand und während der Führungen durch die SKF nutzten wir die Gelegenheit um mit den Menschen aus dem Stadtteil ins Gespräch zu kommen.

Alles in allem ein gelungener und sehr schöner Tag.